Google+

Goodwill verdient Unterstützung

Hinterlasse einen Kommentar

3. Januar 2018 von Marzellus

wirmacheneuchsattIm letzten Jahr verteilte man anlässlich der Grünen Woche in Berlin Samentütchen als Teil einer Imagekampagne einer naturfreundlichen und nachhaltigen Landwirtschaft. Der Initiator dieser Greenwashingkampagne war die Europäische Saatgutlobby, die ja nicht unbedingt als Garant einer Artenvielfalt auf Wiesen und Äckern gesehen werden kann. Ich habe das in einem Blogbeitrag kommentiert.

Diesmal startet eine andere Aktion, ebenfalls anlässlich der Grünen Woche, allerdings nicht auf dem Berliner Messegelände sondern auf den Höfen einiger aktiver Landwirte.  Unter den Titel „Deutschland blüht auf“ wollen sie mindesten 100 Betriebe motivieren Blühstreifen anzulegen, um ein Zeichen zu setzen und mit regionalen Aktionen zu zeigen, dass „Landwirte in ganz Deutschland für die Artenvielfalt stehen“.

Hinter der Aktion stehen bekannte Agrarblogger wie die praktizierenden Bauern Willi Kremer-Schillings aus dem Rheinland und Markus Holtkötter aus dem Münsterland.

Jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Als Imker und Naturfreund kann ich die Initiative grundsätzlich nur gutheißen und unterstützen, weil sie ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Ich habe mir mal die Website der Kampagne angesehen und festgestellt, dass bislang erst 65 Betriebe bei dieser Aktion mitmachen wollen. Den 65 Betrieben gebührt ein ausdrückliches Lob für den demonstrierten guten Willen. Aber was ist mit den restlichen 250.000 – auch Grünlandbetriebe sollten sich angesprochen fühlen? Nicht nur die deutschen Äcker, auch die Grünlandflächen sind ja sicher keine Oasen der Artenvielfalt. Ich bin mal gespannt, wieviele Bauern am Ende der Kampagne ebenfalls ein Zeichen setzen werden.

Hier der Text der Presseinformation:

Wir machen Euch satt 4.0

Deutschland blüht auf!

Aus Anlass der Internationalen Grüne Woche in Berlin (19. Bis 28. Januar 2018) wollen die Initiatoren von „Wir machen Euch satt (Wmes)“ auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen setzen. Anders als in den zurückliegenden Jahren wird es aber keine zentrale Kundgebung in Berlin geben. Wir wollen unsere ganze Kraft und Konzentration auf regionale Aktionen setzen, die bereits in diesem Jahr hervorragend bei den Verbrauchern und den Medien angekommen sind.

Das Motto 2018 lautet „Deutschland blüht auf!“ Der Aktionszeitraum für diese dezentralen Aktionen erstreckt sich von Donnerstag, 18. Januar bis zum Samstag, den 20. Januar. Im Mittelpunkt der Informationsaktionen sollen die Bemühungen der Landwirte in ganz Deutschland für die Artenvielfalt stehen. Sichtbares Zeichen dafür sind die bereits zahlreichen Blühstreifen in der Feldflur. Um auf diese Naturschutzmaßnahmen hinzuweisen, sollen im Januar Blühmischungen in den Städten und Gemeinden verteilt werden mit dem Versprechen, das Landwirte das ganze Jahr über für eine reichhaltige Blütenvielfalt auf ihren Feldern sorgen werden. Möglicherweise entstehen so im Dialog auch gemeinsame Aktionen mit Kommunen oder Privatpersonen.

Quelle: https://www.wir-machen-euch-satt.de/presseinformation/ 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: