Google+

Sicher durch Niesel und Nebel

Hinterlasse einen Kommentar

2. Januar 2018 von Marzellus

 

Dass Honigbienen bemerkenswerte Tiefflieger sind, die sogar auf der Stelle schweben können, kann man bei schönen Flugwetter am Flugloch an jeder Bienenbeute mit bloßem Auge beobachten. Ihre Fähigkeit auch unter schwierigsten Wetterbedingungen zu fliegen wurde von der Wissenschaft bislang nur wenig beachtet. Ein Forscherteam der Tsinghua University, Peking hat mit Hilfe von Hochgeschwindigkeitskameras untersucht, wie Bienen mühelos durch Nebel oder Nieselregen fliegen.

Um zu klären, warum sie das können, wurde die Mikrostruktur ihrer Flügel mittels Rasterkraftmikroskopie und Rasterelektronenmikroskopie untersucht. Die Untersuchungsergebnisse zeigten, dass die Oberfläche eines Honigbienenflügels rauh ist und Borsten hat, die sowohl auf der Oberseite als auch der Unterseite verteilt sind. Die Messergebnisse des Kontaktwinkels bewiesen, dass die Oberfläche der Honigbienenflügel wasserabstoßend sind. Die raue Oberfläche und wasserabweisende Proteine ​​verursachen diese Hydrophobie von Honigbienenflügeln.

Weitere interessante Details zum Bienenflug findet man natürlich auch in meinem Buch „Bienen- Die Seele des Sommers im Kapitel: „Geheimnisse der Feenflügel“

Quelle: https://doi.org/10.1016/S1672-6529(16)60415-8Get

https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/bienen-in-superzeitlupe-102.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: