Google+

Wahnsinn mit Methode

1

15. Januar 2017 von Marzellus

snip_nap

An Einsichten fehlt es der Politik ja nicht. „Dünge- und Pflanzenschutzmittel müssen so eingesetzt werden, dass Risiken für Mensch, Tier und Naturhaushalt minimiert werden. Wir werden den Nationalen Aktionsplan Pflanzenschutz entschlossen umsetzen.“ So hieß es in der Koalitionsvereinbarung der Noch-Bundesregierung. Unter dem gewählten Koalitions-Motto „Deutschlands Zukunft gestalten“ gründete man 2013 den „Nationalen Aktionsplan für die nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln“, kurz NAP, gab sich ein schickes Logo, druckte Broschüren, formulierte Ziele , organisierte Workshops, veranstaltete Meetings, startete Monitoringprojekte, vergab Forschungsaufträge, erarbeitete Leitlinien, koordinierte Behörden, Verbände und Organisationen, … lieferte aber am Ende der Legislaturperiode leider kein greifbares Ergebnis.

Außer Spesen nichts gewesen? – Doch, schon!!!

Während man fleißig debattiert, empfiehlt, forscht, problematisiert, begutachtet, prüft, nach Alternativen sucht, kurz: „herumplempert“, hat sich die Menge des Giftes, das auf deutschen Wiesen, Gärten und Äckern landet, von 32551 Tonnen (2013) über 34515 ( 2014) auf 34752 (2015) prächtig entwickelt, und auch die Exporte der deutschen Agrokonzerne boomen.

Ist es auch Wahnsinn, so hat es doch Methode. ENTSCHLOSSEN ist das mal gerade nicht. Das sieht mir eher nach AUSBREMSEN aus. Vielleicht sollte die Bundesregierung noch als eine letzte Maßnahme ins Auge fassen, die NAP umzubenennen in NAPP: „Nationaler Aktionsplan für die nachhaltige Profitsteigerung von Pflanzenschutzmittelherstellern.“ Das wäre endlich mal ehrlich.

Die Zahlen entstammen der Broschüre: „Absatz an Pflanzenschutzmitteln in der Bundesrepublik Deutschland – Ergebnisse der Meldungen gemäß § 64 Pflanzenschutzgesetz für das Jahr 2015

Ein Kommentar zu “Wahnsinn mit Methode

  1. Und genau wegen diesem ganzen Gift, baue ich mir mein Gemüse, etc. selber an. LG Romy

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: