Schwarz Rot Gold
Hinterlasse einen Kommentar29. März 2020 von Marzellus
„Was willst du zum Frühstück, Jonathan?“- „Schwarz-Rot-Gold!“ antwortet mein Enkel. Nanu? Ein dreijähriges Kind hat ja wohl kaum etwas mit deutscher, politisch aufgeladener Farbsymbolik im Sinn. Die „deutsche Trikolore“ kennt er nicht und eine frühkindliche Erziehung zum Nationalbewusstsein gehört in meiner Familie ganz gewiss nicht zum pädagogischen Programm.
„Nono, was heißt das? Schwarzrotgold?“ frage ich nach. Mein Enkel klärt mich auf:
“ ‚Mutella‘ von Collin, Erdbeermarmelade von der Oma und Honig von deinen Bienen, und alles auf einem Brötchen! Das schmeckt super!“
Also doch eine versteckte „politische Botschaft“, denke ich. Collin hat einen Bioladen in Brauweiler, wo meine Tochter Schokocreme aus „fairem Handel“ einkauft, die Früchte von Omas Erdbeermarmelade stammen aus unserem Selbstversorgergarten und den Honig liefert der Opa. Ja dann, guten Appetit!
„Gold“ für meinen Honig, das ist ein Prädikat, das mich ein bisschen stolz macht.