Google+

Spätschicht

Hinterlasse einen Kommentar

23. Juni 2022 von Marzellus

Wenn meine Bienen heute Morgen ihre Sammelflüge beginnen, dann geht es wohl ab in die Linde. Sie steht jetzt bei uns im Dorf in voller Blüte. In der Ortschaft Marmagen gibt es zur Freude des Imkers viele davon, darunter auch sehr alte in der Ortslage, am Eiffelplatz und an der Schule. Und direkt in der Nähe meines Standes im Neubaugebiet hat die Gemeinde eine ganze Allee mit Linden gepflanzt, die ebenfalls trotz ihrer Jugend prächtig blühen.

Die Bienen sammeln bis in den späten Abend hinein. Die Spätschicht hat ihren Grund: der Morgennektar enthält nur 25% Zucker, der sich bis zum Abend auf 75% steigert. Im Lindenhonig ist der Anteil an Lindenpollen gering. Die hängenden Blütenstände sorgen dafür, dass nur wenig Pollen mit dem Nektar aufgenommen wird.

Jetzt honigt die Linde, sagen wir Imker. Gestern Abend musste ich noch einmal in meine Werkstatt. Auch hier steht eine stattliche Linde in ihrer ganzen Blütenpracht. Man konnte den Grundbass der Hummeln und Bienen im Geäst deutlich hören und sich an dem angenehmen aromatischen Duft der Lindenblüten freuen. Die Linde ist auf Insekten als Bestäuber angewiesen. Sogar einige Kleine Füchse haben sich in der Nektarbar der Winterlinde zum Dinner eingefunden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: